Noch eine HPB-Klausur in der Hauptschule, dann noch eine Besprechung, dann noch eine Autofahrt durch das Mistwetter 70 Kilometer heim. Dann beginnen für mich fast die Ferien. Montag haben wir einen Pädagogischen Tag an der Schule. Spannendes Thema: Leitbild unserer Schule. Wir haben nämlich kein Leitbild. Bislang hat das auch niemanden interessiert. Nach der Schulinspektion vor ein paar Wochen ist das auf einmal S-U-P-E-R-W-I-C-H-T-I-G! Bei solchen Veranstaltungen bin ich immer skeptisch, vor allem, wenn sie schlecht oder gar nicht inhaltlich vorbereitet sind.
Dienstag dann noch einmal Dienst im Schulamt. Arbeiten an den Vorgaben für Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) an Schulen für Erwachsene. Ja, auch Erwachsene leiden manchmal an LRS und wollen sich das auch bis zum Abitur anrechnen lassen (Nachteilsausgleich & Notenschutz). Vielleicht wollen sie mit LRS auch Deutschlehrer werden 🙂 Gibt es Nachteilsausgleich und Notenschutz auch im Referendariat?
So richtige Ferien, wie Nicht-Lehrer sich das so vorstellen, werden es natürlich nicht. Eine Klausur ist vorzubereiten, eine Klausur ist zu korrigieren, Mündliche Prüfungen sind vorzubereiten und Liegengebliebenes muss aufgearbeitet werden. Dann noch Vorbereitungen für das kommende Sommersemester.
Es ist aber auch ein Kurzurlaub geplant. Es wird natürlich nach Frankreich gehen, genauer gesagt nach Verdun und Reims. Zwischenstation in meiner zweiten Heimat (Saarland).