Wer meinen Blog liest und/oder mich kennt, weiß, dass ich mich sehr mit der Region Lothringen verbunden fühle. Es ist die französische Nachbarregion des Saarlandes, in dem ich geboren wurde. Seit vielen Jahren zieht es mich immer wieder in die dortige Gegend rund um Verdun und St. Mihiel. Vor allem die Geschichte dieses Landstrichs fasziniert mich.
In der Nähe von St. Mihiel liegt das kleine Dorf Marbotte. Dieses Dorf besitzt eine kleine Dorfkirche, die eine blutige Geschichte hinter sich hat. In den nahe liegenden Bergen des Maasbogens fanden von von 1914 – 1918 furchtbarste Kämpfe zwischen Deutschen und Franzosen statt. Dabei wurden von französischer Seite Verwundete, Sterbende und Leichen aus den Kämpfen in diese Kapelle gebracht und dort aufgebahrt. Die Erzählungen berichten, dass das Blut der Opfer des Krieges die Treppenstufen und Altarstufen herunter geflossen sei.
Gerade wurde die Kirche aufwendig renoviert. Beeindruckend sind für mich vor allem die Glasfenster, die vom Leiden, den Entbehrungen und dem Sterben der Soldaten berichten.
Immer, wenn ich die Region bereise, kehre ich in dieser Kirche ein. Ich halte inne und nutze die Zeit zum Nachdenken und Meditieren.