Ostbelgien und der Versailler Vertrag

ich wusste, dass es in Belgien ein Gebiet gibt, in dem Deutsch gesprochen wird. Ich habe mich jedoch nie genauer dazu informiert.

Bei meiner Rückreise aus Großbritannien im August suchte ich nach einem deutschen Sender, um endlich mal wieder Nachrichten zu hören. Dabei stieß ich auf den staatlichen, deutschsprachigen, belgischen Sender BRF1 und hörte ihn, so lange es die Autofahrt zuließ.

Zuhause angekommen habe ich begonnen, über dieses Gebiet (Ostbelgien) zu recherchieren. Die Ergebnisse sind sehr interessant – so interessant, dass ich in den Herbstferien für ein paar Tage nach Bütgenbach fahre, um die Region zu erkunden.

Es ist mir wichtig hinzuzufügen, dass ich keine revanchistischen Gedanken hege. Ich finde es bemerkenswert, dass es in Belgien eine deutschsprachige Region gibt. An den Ergebnissen des Ersten Weltkrieges gibt es nichts zu rütteln, und das ist gut so.

Schon jetzt freue ich mich auf den belgischen Lidl und Aldi 🙂

Über Peter Steil

Peter Steil, Fernwald.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Belgien, Geschichte, Ostbelgien, Reisen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.