Lektüre in Zeiten der Apokalypse

Bedingt durch das Virus Covid-19 muss ich viel Zeit zuhause verbringen. Meine Schule ist geschlossen. Über das Internet habe ich meine Studierenden mit Arbeitsmaterial versorgt. Es bleibt viel Zeit für Lesen.

Ich habe mir die elektronischen Bücher der Tudor-Triologie von Hilary Mantel gekauft und habe mit der Lektüre des ersten Bandes auf meinem Kindle begonnen:

  1. Wölfe (768 Seiten)
  2. Falken (481 Seiten)
  3. Spiegel und Licht. (1.200 Seiten)

Der Mensch ist des Menschen Wolf“ sagte Thomas Hobbes, und dies scheint auch als Motto für das Buch geeignet.

Amazon schreibt über das Buch

„Wölfe spielt im England des Jahres 1520. Heinrich VIII. ist durch seine vom ganzen katholischen Europa abgelehnten Scheidungsabsichten stark geschwächt. Das ist der historische Hintergrund, vor dem die Gegenspieler Thomas Cromwell und Thomas Morus ihren Auftritt haben. Als Ratgeber des Königs sieht sich Cromwell am Ziel seiner ehrgeizigen Träume. Fein spinnt er ein Netz aus Intrigen und Abhängigkeiten, um seine Macht beständig auszubauen. Ihm gegenüber tritt Morus, der Autor von Utopia, der dem Papst die Treue hält und der Ehe Heinrichs mit Anne Boleyn nicht dulden will. Bei Mantel aber ist er keineswegs der Gute, der für seine Prinzipien sein Leben lassen muss, sondern entpuppt sich durchaus als zwielichtiger, da einer alten, tyrannischen Ordnung verhafteter Charakter. Und Chromwell, der vermeintlich Böse, ist nicht weniger schillernd angelegt…“

Das Buch liest sich sehr gut, es ist sehr unterhaltsam, auch wenn ich durch meine Geschichtskenntnisse schon vieles über den Verlauf der Handlung weiß. Die kleinen Randgeschichten der Protagonisten erfreuen mich trotzdem. Ich fühle mich direkt hineinversetzt in die damalige Zeit und gleichzeitig kann ich mir die Örtlichkeiten Dank meiner häufigen Reisen nach Großbritannien gut vorstellen.

Die Geschichte(n) rund um die Tudors interessieren mich, besonders seitdem ich die gleichnamige Serie der BBC mehrfach angeschaut habe.

Ja, ich denke, dass ich mit diesen drei Büchern die nächsten Wochen geistig gesund überleben werde und mich köstlich unterhalten fühle.

 

Über Peter Steil

Peter Steil, Fernwald.
Dieser Beitrag wurde unter Beruf, Bildung, Lektüre, Schule abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.