Blutfonds 2.0

Im November 2017 startete ich mein Projekt „Blutfonds„. Ziel des Fonds war es, aus Blut- und Plasmaspenden regelmäßig Geld für karitative Zwecke zu erwirtschaften. Dafür spendete ich regelmäßig Blut und Blutplasma und erhielt dafür jeweils Aufwandsentschädigungen. Als ich 1.000 Euro „erblutet“ hatte, schloss ich den Fonds. Das Geld aus den Aufwandsentschädigungen war in Aktien der britischen Firma Glaxosmithkline plc. angelegt. Die daraus erzielte Rendite lag bei rund 6 % p. a., wodurch der Fonds durchschnittlich monatlich 5 Euro Dividende erhielt, die an gemeinnützige Einrichtungen flossen.

Mit der Anerkennung meiner Stiftung Dignitas als gemeinnützige Organisation (12.03.2019) fusionierte der Blut-Fonds mit der Stiftung.

Nun, nach vier Jahren, habe ich erneut ein solches Projekt gestartet. Ich nenne es Blutfonds 2.0. Diese Aktivität erfolgt jenseits meines Engagements für die Stiftung Dignitas.

Seit Mitte Januar gehe ich wieder regelmäßig zur Blut- und Plasmaspende beim TMD-Blutspendedienst in Gießen. Pro Blutspende bekomme ich 20 Euro Aufwandsentschädigung. Bei einer Spende von 850 Milliliter Plasma erhalte ich rund 25 Euro Aufwandsentschädigung. Bedingt durch Prämien ist es gelegentlich auch deutlich mehr.

Die Gelder aus den Aufwandsentschädigungen lege ich in renditestarken Aktien großer Unternehmen an. Die Dividenden der Aktien schütte ich an karitative Einrichtungen aus.

Hier die aktuellen Zahlen des Blutfonds 2.0:

Aktie Profil Stückzahl Wert
Deutsche Pfandbriefbank AG  Immobilienfinanzierung und öffentliche Investitionsfinanzierung 20,86319 190,17 €
Viatris Arzneimittel 8,09209 73,00 €
GSK plc. Arzneimittel 0 0,00 €
Evonik Industies AG Spezialchemie und Hochleistungsmaterialien 0 0,00 €

Fondsvolumen: 263,17 €

Barreserven: 136,00 €

Ausgeschüttete Erträge*: 0,00 €

 

 

* seit Auflage des Fonds am 15.01.2023