Archiv der Kategorie: Lektüre
Literatur | Zeruya Shalev : Liebesleben
Eine Freundin empfahl mir das Buch Liebesleben der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev. Ich verschlinge es gerade. Die Liebe einer jungen Frau zu einem alten Mann, in dessen Bann und Abhängigkeit sie gerät. Das klassische Thema: Alter Mann – junge Frau … Weiterlesen
Joe Fischler: Veilchens Winter
Gerade lese ich den Krimi Joe Fischler „Veilchens Winter“ (Veilchens Winter. Valerie Mausers erster Fall. Alpenkrimi. Haymon Verlag, Innsbruck 2015, ISBN 978-3-7099-7187-1). Ein sehr unterhaltsamer Kriminalroman, der Appetit auf mehr macht. Bislang war Joe Fischler nicht auf meiner Autorenliste. Aus … Weiterlesen
Inge Jens ist gestorben
Es gibt Personen, deren Leben ich lange Zeit mit großem Interesse verfolgt habe, die dann aber irgendwann aus meinem Blickfeld verschwunden sind, und plötzlich wieder auftauchen. Meist stelle ich verwundert fest, dass sie verstorben sind – z. T. schon vor … Weiterlesen
Literatur | Krimiautor Rudolf Jagusch
Bei einer schönen Wanderung bekam ich vor einigen Tagen eine Empfehlung für einen eher weniger bekannten Krimiautor: Rudolf Jagusch. Für 1,99 Euro lud ich mir am Tag nach der Wanderung eines seiner Bücher auf meinen Tolino (ich bin vom Kindle … Weiterlesen
Ewald Arenz: Der große Sommer
Ein neues Buch ist auf meinem „Lesestapel“ angekommen und im Leseprozess: „Der große Sommer“ von Ewald Arenz. Er spielt in „meiner Zeit“, den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts – kein Wunder, ist doch Arenz nur ein Jahr älter als ich. … Weiterlesen
David Safier: Miss Merkel – Mord in der Uckermark
Frau Bundeskanzlerin Merkel ist noch nicht aus ihrem Amt ausgeschieden, schon gibt es Bücher über ihre Zeit nach dem Amt. Heute habe ich mir das Buch von David Safier „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ gekauft und werde es … Weiterlesen
Die Hohenzollern | Lektüre
Derzeit lese ich das Buch Die Hohenzollern – Preußische Könige, deutsche Kaiser von Uwe Klußmann. Aus dem Klappentext des Buches: Kaum ein anderes Fürstengeschlecht ist so eng mit fast tausend Jahren deutscher Geschichte verbunden wie die Hohenzollern. Von ihrer … Weiterlesen
Lektüre in Zeiten der Apokalypse
Bedingt durch das Virus Covid-19 muss ich viel Zeit zuhause verbringen. Meine Schule ist geschlossen. Über das Internet habe ich meine Studierenden mit Arbeitsmaterial versorgt. Es bleibt viel Zeit für Lesen. Ich habe mir die elektronischen Bücher der Tudor-Triologie von … Weiterlesen
Jeffrey Archer: Schicksal und Gerechtigkeit | Hörbuch
Seit gestern höre ich das neuste Hörbuch von Jeffrey Archer: Schicksal und Gerechtigkeit. Ich liebe die Bücher von Jeffrey Archer (Jahrgang 1940), der als Mensch schon eine interessante Persönlichkeit ist (Schriftsteller, Baron, Oberbürgermeisterkandidat in London, Strafgefangener). Die Clifton-Saga hat mich … Weiterlesen
Beim Häuten der Zwiebel | Lektüre
Nach vielen Jahren der Abstinenz habe ich mir mal wieder ein Buch von Günter Grass als Lektüre ausgewählt. Mit „Beim Häuten der Zwiebel“ gestand der Nobelpreisträger Grass, dass er als junger Mensch Mitglied der Waffen-SS gewesen war, sich dorthin freiwillig … Weiterlesen