Archiv der Kategorie: Familienforschung
Polnisch für Anfänger | Lebenslanges Lernen
Lernen, so eine allgemeine Erkenntnis, ist lebenslang möglich und nötig. Die Welt und damit auch unser Umfeld verändern sich unaufhörlich und immer schneller. Wer sich dem nicht einigermaßen anpasst, landet rasch im Abseits. So versuche ich auch, kontinuierlich zu lernen. … Weiterlesen
Krupnik | Polnische Graupensuppe
Ich liebe Suppen! Als ich vor einigen Wochen in Polen war, um den Spuren meiner Vorfahren zu folgen, kaufte ich auch ein typisch polnisches Gericht: Krupnik – Polnische Graupensuppe. Ich erwarb sie als Konserve, um sie mit nach Deutschland nehmen zu … Weiterlesen
Die Münze meines Urururgroßonkels | Stanislaus August Poniatowski
Auf einer polnischen Münze ist noch heute einer meiner Vorfahren verewigt. Es ist König Stanislaus August Poniatowski, der letzte polnische König von 1764 – 1795 und Bruder meines Ururururgroßvaters, also mein Urururgroßonkel.
Stanisław Poniatowski| Genalogie
Mein Urururururgroßvater war Stanisław Poniatowski. Er war polnischer Politiker und Großmundschenk von Litauen, Wojewode von Masowien und Kastellan von Krakau. Er war Anhänger des Gedankens der Aufklärung.
Mein Ururururgroßvater Franz Poniatowski | Genealogie
Welchen Beruf mein Ururururgroßvater Franz Poniatowski (polnisch: Franciszek Józef Poniatowski von Ciołek ) hatte, ist nun geklärt, nachdem bislang in meiner Familie tradiert wurde, er sei ein Bischof gewesen. Ich habe Belege, dass er Kanzler von Gniezno (vermutlich des Erzbistums Gniezno / der Kathedrale) war. Kurz … Weiterlesen
Stanislaus II. August Poniatowski | Genealogie
Nach meinen gesicherten Recherchen war Stanislaus II. August Poniatowski, letzter König von Polen (* 17. Januar 1732 in Woutschyn [Wikipedia], Polen-Litauen; † 12. Februar 1798 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) ein Verwandter von mir. Er war der Bruder meines Ururururgroßvaters (6 Generationen … Weiterlesen
Orte meiner Familiengeschichte | Thionville – Diedenhofen
Ich werde versuchen, historische und aktuelle Fotos von Orten in der Geschichte meiner Familie zu finden bzw. aufzunehmen. In lockerer Reihe werde ich diese dann auch hier auf meinem Blog vorstellen und später auf einer festen Seite präsentieren. Heute habe … Weiterlesen
Aus der Chronik des Dorfes Wollmerath | Johann Steil
Unter meinen Vorfahren gab es viele Lehrer. Mein Großonkel Johann Steil, der Bruder meines Großvaters, war auch Lehrer. Volksschullehrer. Zuletzt war er als (zunächst angehender Lehrer – heute würde man Referendar sagen) in Wollmerath eingesetzt. Die Dorfchronik berichtet über ihn. … Weiterlesen
Die französische Seite meiner Familie | Nikolaus Christiany
Wie ich gestern schrieb, habe ich polnische Wurzeln. Wie ich jetzt den Unterlagen aus dem Nachlass meiner Mutter entnahm, habe ich auch französische Wurzeln. Mein Ururururururgroßvater, Nikolaus Christiany, lebte um 1748 als Handwerker (Schneider) in Altroff, heute ein Ortsteil der … Weiterlesen
Die polnische Seite meiner Familie | Vinzens Josef Poniatowski
Ich habe begonnen, etwas zu meinen polnischen Wurzeln zu recherchieren. Aus dem Nachlass meiner Mutter besitze ich den Stammbaum meiner Großmutter, Klara Christiany, geboren am 30.07.1905 in Leverkusen – Wiesdorf als Klara PONIATOWSKI. Dieser Stammbaum geht über 12 Generationen bis … Weiterlesen