Archiv der Kategorie: Umweltschutz
Waldbesitzer | Waldbewirtschaftung
Wie ich bereits schrieb, bin ich Waldbesitzer geworden. Im Rahmen des Kaufs eines Konvolutes an Grundstücken war auch Wald dabei. Durch einen Tausch von Grundstücken mit einem lokalen Grundbesitzer ist mein größtes Waldstück sogar noch gewachsen. Nun muss ich mir … Weiterlesen
Projekt „Hanglager“
Ich habe letzte Woche ein landwirtschaftliches Projekt in Siegbach-Oberndorf gestartet. Ich möchte eines meiner Grundstücke, das derzeit noch vom Schwarzdorn überwuchert ist, freischneiden und dort dann eine Lagerfläche für mein Zelt einrichten, sowie Obstbäume usw. pflanzen. Zum Zustand des Grundstücks … Weiterlesen
Ab sofort: Landwirtschaftlicher Verkehr
Nachdem ich beim Befahren von Feldwegen, um zu meinen landwirtschaftlichen Grundstücken zu kommen, gelegentlich böse Blicke von Spaziergängern erntete, da diese angesichts meines auswärtigen Autokennzeichens dachten, ich dürfe diese Feldwege nicht befahren, habe ich mir nun zwei Schilder gekauft, die, … Weiterlesen
Ein neues Obstbaumgrundstück
Ich habe ein neues Obstbaumgrundstück in Siegbach-Oberndorf erworben. Es war ein sehr günstiger Kauf und ergänzt meine Palette an Grundstücken in diesem Ort außerordentlich. Es stehen einige Apfelbäume auf dem Land, die ich gerne nutzen werde, um Wintervorräte anzulegen und … Weiterlesen
Leben mit dem Schwarzdorn
Vor einigen Monaten habe ich rund 15 Grundstücke im Lahn-Dill-Bergland gekauft. Weitere fünf sind in den letzten Tagen dazu gekommen. Es sind fast ausschließlich landwirtschaftliche Flächen, etwas potentielles Bauland, Wald und einiges sogenanntes „Unland“. Auf einigen Flächen habe ich begonnen, … Weiterlesen
Bereits vor einigen Jahren sah ich eine Reportage über einen Menschen, der in meiner Heimatregion Weilburg, genauer gesagt in Mengerskirchen, im Wald lebt und sich weitestgehend aus dem modernen Leben in unserer Gesellschaft verabschiedet hat. Er lebt von den Einnahmen, … Weiterlesen
Genießen und dabei helfen | Fairtrade
Die Probleme von sogenannten Entwicklungsländern sind weitgehend bekannt. Über die Ursachen kann man sich trefflich streiten. Über die Lösungswege auch. Auf diese Auseinandersetzung möchte ich in meinem Beitrag nicht eingehen. Ich unterrichte das Thema Entwicklungspolitik an meiner Schule im Rahmen des … Weiterlesen
Chrysanthemen vermehrt
Vor etwa vier Wochen brach an einer Chrysanthemenpflanze in meinem Vorgarten ein Zweig ab. Ich war ein wenig traurig, denn ich liebe seit meiner Gärtnerlehre Chrysanthemen. Kurzerhand schnitt ich aus dem Zweig acht Stecklinge und setzte diese in eine Schale. … Weiterlesen
„Yes Minister“ – politisch nach 35 Jahren noch aktuelle Politik-Sitcom
Vor einigen Monaten habe ich mir die DVDs der BBC Politik-Sitcom „Yes Minister bei Wikipedia“ gekauft. Im Alltagsstress kam ich bislang nicht dazu, die DVDs anzusehen. Jetzt, wo ich mit meiner gebrochenen Hand mehr Zeit habe, habe ich damit begonnen, … Weiterlesen
Klingt interessant: The Eden Project
Gerade bin ich beim Lesen über das Eden Project gestoßen. Es handelt sich um einen 50 ha. großen botanischen Garten. Bei meinem ersten Besuch in Cornwall werde ich diesen Park versuchen zu besuchen. Der Besuch von Cornwall ist in meiner … Weiterlesen